Das eigene Forum
Eine mögliche Plattform zum Austausch mit seinen Usern über ein Thema von gemeinsamen Interesse ist „Das eigene Forum“. Lohnt es sich jedoch ein eigenes Forum zu administrieren und wenn ja wie baut man so etwas […]
Nikolaus Sonderaktion
Wie wir ja bereits angedeutet haben ist es uns in diesem Jahr gelungen den üblichen Vertrag mit den Betreibern der JH Wasserburg Heldrungen etwas früher als sonst abzuschließen. Und da wir zudem uns noch in […]
Tiere auf LARPs
Tiere auf LARPs sind in der Regel ein Problem für den Veranstalter. Selbstverständlich ist es schön, wenn man beispielsweise einem hundebesitzenden Spieler die Teilnahme mit seinem Liebling ermöglichen kann, jedoch gilt es hierbei auch einige […]
Gästebuch?
In der Zeit der Altvorderen, als die Bäume noch sprechen konnten und das Internet einigen Wenigen vorbehalten war … also so vor etwa 20 Jahren, war es üblich Gästebücher in seine Homepagestruktur mit einzubinden. Dies […]
Vereinsvorstand
Der Vereinsvorstand hat die Aufgabe den Verein gesetzlich zu vertreten und dessen Geschäftsführung zu übernehmen. Wer kann Vorstand werden? Grundsätzlich darf jede natürliche Person, welche beschränkt geschäftsfähig ist (7 Jahre), Vorstand eines Vereins werden. Die […]
Warum ein eingetragener Verein?
Der eingetragener Verein (e.V) zählt in Deutschland zu den häufigsten Gesellschaftsformen. Fast ausnahmslos handelt es sich dabei um sogenannte Idealvereine, die also keine wirtschaftliche Zwecke verfolgen. Der Verein wird mit der Eintragung in das Vereinsregister […]