Tipps zum Schreiben von Klassenarbeiten

WERBUNG für den Lehrerberuf
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
WERBUNG für den Lehrerberuf
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Hier einige Tipps zum Schreiben von Klassenarbeiten:

Aufmerksam lesen

Der erste und wichtigste Schritt bei der Bearbeitung von Klausuren ist die Aufgaben gründlich durchzulesen.

Aufgabenstellung  verstehen

Eine Klausuraufgabe enthält klare Hinweise die dir helfen die Aufgabe lösen zu können. An einem einfachen Verb (Bsp. Nenne, Erläutere, Begründe …), den sogenannten Operatoren, kannst du bereits ablesen, was von dir erwartet wird. So du dir unsicher bist was dieser Operator von dir erfordert nutze ruhig die in jeder Klausur ausliegende Liste. So du Probleme beim Aufgabenverständnis hat unterstreiche dir die wichtigsten Punkte auf dem Aufgabenblatt.

Strukturmanagement

Nutze ein Konzeptblatt, um deine Gedanken zu sammeln und sie im Anschluss strukturiert in der Arbeit unterbringen zu können.

Zeitmanagement

Teile dir die Zeit so ein, dass du möglichst alle Aufgaben bearbeitest. Schreibe deine Zeiteinteilung auf ein Konzeptblatt.

Wörter zählen

Ja es ist lästig die Wörter einer Klausur zu zählen, jedoch für die Erstellung eines Fehlerindex unerlässlich. Dementsprechend bitte ich dich diese Aufgabe ordentlich zu erfüllen. Nutze die dir dafür zur Verfügung stehende Zählzeit [10 Minuten vor Unterrichtsende], die ich IMMER bei der Erstellung einer Klausur berücksichtige.

Ich hoffe die Tipps zum Schreiben von Klassenarbeiten geben dir ein paar Anregungen sie in der nächsten Arbeit einfach einmal auszuprobieren.

 

In dem Blog meines Kollegen Hr. Kalt kann man sich ebenfalls nochmal über die Thematik informieren.

Weitere Beiträge zur Thematik Schule findet man HIER.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.