
- „Gesunde“ Lehrer zeigen ein kräftiges, doch nicht exzessives Engagement in ihrem Beruf, sind widerstandsfähig gegenüber seelischen Belastungen und verfügen über ein grundsätzlich positives Lebensgrundgefühl.
- Eindeutige Grenzen zwischen Beruf- und Privatleben sind unerlässlich.
- Vermeide folgende Dinge: immer alles perfekt machen zu wollen, immer helfen zu wollen, ständig idealistisch denken zu müssen und immer Ja zu sagen.
- Stärke deine Problemlösekompetenz.
- Verwirkliche Sinn.
- Entwickele eine starke Persönlichkeit als „Kompass“.
- Gestalte dein persönliches „Anti-Burnout-Programm“.
- Distanziere dich von unrealistischen Ansprüchen.
- Zeige Ecken und Kanten. Verbiege dich nicht über Gebühr.
- Nehmen Supervision und Coaching in Anspruch.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar